
Tee- & Drogen Mischungen
Tee- und Drogenmischungen
Genießen Sie das Wohlbefinden von Körper und Geist mit unseren Tee- und Drogenmischungen! Feinste Mischungen aus hochwertigen Kräutern können wohltuend, entspannend, beruhigend oder anregend wirken. Tees sind nicht nur perfekt für die kalte Jahreszeit, sondern auch erfrischende Durstlöscher im Sommer. Verkosten Sie edelste Kräuter und Mischungen in höchster Qualität und entdecken Sie die Vielfalt unserer Produkte!
Drogen in Arzneibuchqualität
Unser umfangreiches Sortiment umfasst alle gängigen Heilkräuter, Tees und Drogen. Dabei unterliegen unsere Produkte den höchsten Qualitätsanforderungen, die unter anderem in Arzneibüchern festgelegt sind und sich in laufenden Qualitätskontrollen niederschlagen. Somit gewährleisten wir beste Qualität unserer Drogen und Mischungen. Lesen Sie mehr zur Qualität, zum Ursprung, Anbau und Wildsammlung unserer Drogen.
Tee- und Drogenmischungen nach Rezept
Sie möchten Tee- und Drogenmischungen bestellen? Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder möchten Sie Drogen mischen lassen? Gerne fertigen wir Ihre Tee- und Drogenmischung nach Rezept oder produzieren nach Ihren individuellen Wünschen. Auf Anfrage besorgen wir auch seltene Artikel. Fragen Sie uns einfach! Unsere Kräuterexperten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter +43 (0)5 9977 24300 oder Ihr Mail an kraeuterhandel@kwizda.at.
Unsere Teemischungen
17-Kräutertee
Produktbezeichnung
Hausteemischung – Frühstückskräutertee
Bestandteile
Schwarze Johannisbeerblätter, Brombeerblätter, Pfefferminzblätter, Heidelbeerblätter, Hagebuttenschalen mit Samen, Melissenblätter, Himbeerblätter, Erdbeerblätter, Orangenschalen süß, Hibiskusblüten, Kirschenstängel, Walnussblätter, Waldmeisterkraut, Silberlindenblüten, Haselnussblätter, Preiselbeerblätter, Brunnenkressekraut
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel 17-Kräutertee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Abendmischung
Bestandteile
Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Baldrianwurzel, Orangenblüten, Melissenblätter, Pfefferminzblatt, Bitterorangenschale, Orangenschalen süß, Zitronenschalen
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Abendmischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Afrikanischer Zauber
Bestandteile
Rotbuschblätter, Ingwerwurzel, Vanillestückchen, Sonnenblumenblüten, Kornblumenblüten, Aroma
Zubereitung
½ Teelöffel Afrikanischer Zauber mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 3 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Ägyptischer Gewürztee
Bestandteile
Schwarzkümmel, Anisfrüchte, Zimtrinde cassia, Ingwerwurzel, Kardamomsame, Gewürznelken, Johannisbrot
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Gewürztee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Anregungskräuterbad
Bestandteile
Kamillenblüten, Lindenblüten, Pfefferminzblätter, Rosmarinblätter, Fenchelfrüchte, Heublumen, Lavendelblüten, Salbeiblätter
Anwendung
150 bis 200 Gramm der Kräutermischung in ein Leinensäckchen (oder Organzasäckchen) geben und in das Badewasser hängen. Während des Badevorganges das Säckchen öfters ausdrücken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Basenkräuter-Tee
Bestandteile
Heidekraut, Hagebuttenschalen, Maisgriffel, Brombeerblätter, Himbeerblätter, Löwenzahnblätter, Rosmarinblätter, Gänsefingerkraut, Kamillenblüten, Waldmeisterkraut
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Basenkräutertee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Wichtige Hinweise
Die Lehre Hildegard von Bingen spricht von einer Einheit von Körper, Geist und Seele. Im Vordergrund steht nicht nur die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern die sogenannte Subtilitätslehre. Auch bekannt als die Lehre vom „Säftegleichgewicht“, also des gesamten Säure-Basen-Haushalts des Körpers.
Ein Basenkräuter-Tee unterstützt den Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes. Einseitige Ernährung, vor allem mit einem Übermaß an Zucker, tierischen Eiweißen, Weißmehl und Kaffee führt zu einer Übersäuerung des menschlichen Körpers. Wenn dazu noch Stress, Bewegungsmangel, Alkohol und Nikotin kommen, verschiebt sich der Säure-Basen-Haushalt des Körpers noch stärker in den Bereich der Übersäuerung. Die Folgen können unter anderem Haarausfall, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Müdigkeit und fehlender Antrieb sein.
Um die Gesundheit langfristig zu erhalten, sollte man bewusst auf das Gleichgewicht von Säuren und Basen in der Ernährung achten und beispielsweise vermehrt frisches Obst und Gemüse essen, das sehr basenhaltig ist. Unterstützend können aber auch Kräuter – die im Basentee enthalten sind – wirken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Beruhigungskräuterbad
Bestandteile
Lavendelblüten, Melissenblätter
Anwendung
Ein Leinensäckchen (oder Organzasäckchen) mit ungefähr 100 Gramm Badekräutern befüllen. Den Beutel direkt in das 36-38 Grad warme Badewasser geben und gut durchkneten, damit sich die Inhaltsstoffe der Kräuter im Badewasser gut lösen. Danach 15 bis 20 Minuten das frisch duftende Kräuterbad genießen.
Besondere Warnhinweise
Nicht bei Bluthochdruck und anderen Kontraindikationen anwenden!
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Blütentee
Bestandteile
Hagebuttenschalen, Hibiskusblüten, Malvenblüte, Ringelblumenblüte, Himbeerblatt, Königskerzenblüte, Lindenblüte, Rosenblüte, Erikablüte, Orangenblüte, Orangenschalen, Zitronenschalen, Zimtrinde, Kornblumenblüte, Pfefferminzblatt, schwarze Johannisbeeren
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Blütentee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Duftmischung
Bestandteile
Orangenblüte, Lavendelblüte, Pfefferminzblatt, Rosmarinblatt, Quendelkraut, Rosenblüten, Gewürznelken, Zimtrinde
Verwendung
Zur Raumaromatisierung verwenden.
Anwendung
Duftmischung in eine Schale leeren oder in ein Stoffsäckchen füllen.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Duftmischung „Gute Laune“
Bestandteile
Wohlriechendes Eisenkraut, Orangenblüten, Salbeiblätter, Basilikum, Lemongras
Verwendung
Zur Raumaromatisierung verwenden.
Anwendung
Duftmischung in eine Schale leeren oder in ein Stoffsäckchen füllen.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Duftmischung „Traumfänger“
Bestandteile
Rosenknospen, Lavendelblüten, wohlriechendes Eisenkraut
Verwendung
Zur Raumaromatisierung verwenden.
Anwendung
Duftmischung in eine Schale leeren oder in ein Stoffsäckchen füllen.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Eistee Polaris-Pfirsich
Bestandteile
Hibiskusblüten, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Lemongras, Melissenblätter, Orangenschalen süß, Aroma
Zubereitung
1 gehäufter Teelöffel Eistee „Polaris-Pfirsich“ mit ¼ Liter kochenden Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und kalt stellen (am besten im Kühlschrank). Leicht gesüßt (mit Kandiszucker, Honig etc.) und eventuell mit Eiswürfeln genießen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Energie-Tee
Bestandteile
Rotbuschtee, Rosmarinblätter, grünes Haferstroh, Ingwerwurzel, Anisfrüchte, Rosenblütenblätter, Lavendelblüten, Kardamomsamen
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Energietee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Entgiftungstee
Bestandteile
Löwenzahnblätter, Holunderblüten, Brennesselblätter, Bibernellwurzel, Lapachorinde
Zubereitung
1 Teelöffel Entgiftungstee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Anwendung
Täglich 2 bis 3 Tassen trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Entspannungskräuterbad
Bestandteile
Kamillenblüten, Lindenblüten
Anwendung
Ein Leinensäckchen (oder Organzasäckchen) mit ungefähr 100 Gramm Badekräuter befüllen. Den Beutel direkt in das 36 bis 38 Grad warme Badewasser geben und gut durchkneten, damit sich die Inhaltsstoffe der Kräuter im Badewasser gut lösen. Danach 15 bis 20 Minuten das frisch duftende Kräuterbad genießen.
Wichtige Warnhinweise
Nicht bei Bluthochdruck und anderen Kontraindikationen anwenden!
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Entspannungstee
Bestandteile
Kamillenblüten, Silberlindenblüten, Krauseminzeblätter, Eisenkraut
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Entspannungstee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Fastentee
Bestandteile
Brennnesselblätter, Zinnkraut, Birkenblätter, Liebstöckelkraut, Goldrutenkraut, Wacholderbeeren, Attichwurzel, Petersilienwurzel, Ringelblumenblüten, Hauhechelwurzel, Kornblumenblüten
Zubereitung
1 Teelöffel Fastentee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
Täglich ½ bis 1 Liter von diesem Tee trinken; am Abend nicht mehr, da er sehr harntreibend wirkt.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Figur-Fit-Tee
Bestandteile
Mateblätter, Birkenblätter, Löwenzahnblätter, Kakaoschalen, Ingwerwurzel, Jasminblüten
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Fit-Tee
Bestandteile
Maisgriffel, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Pfefferminzblätter
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Anwendung
1 bis 2 Liter über den Tag verteilt trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Frische Brise-Tee
Bestandteile
Lemongras, Krauseminzeblätter, Melissenblätter, Rosmarinblätter, Zitronenschalen, Katzenpfötchenblüten, Waldmeisterkraut
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Beerentrunk“
Produktbeschreibung
Aromatisierte Früchteteemischung mit Waldbeeren-Geschmack
Bestandteile
Apfelstücke, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Holunderbeeren, Schlehdornfrüchte, Heidelbeeren, Aroma
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Blutorange“
Produktbeschreibung
Aromatisierte Früchteteemischung mit Blutorangengeschmack
Bestandteile
Hagebuttenschalen, Apfelstücke, Hibiskusblüten, Orangenschalen, Saflorblüten, natürliches Orangenaroma
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Bratapfel“
Produktbeschreibung
Aromatisierte Früchteteemischung mit Bratapfelgeschmack
Bestandteile
Apfelstücke, Zimtrinde, Hibiskusblüten, Orangenschalen süß, Hagebuttenschalen, Aroma
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Kaminfeuer“
Produktbeschreibung
Aromatisierte Früchteteemischung mit Zimt-Nelken-Geschmack
Bestandteile
Apfelstücke, Hibiskusblüten, Zimtstücke, Orangenschalen, Nelken, Hagebuttenschalen, Kornblumenblüten, Aroma
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Natur“ (ohne Aroma)
Bestandteile
Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Orangenschalen süß, Zitronenschalen
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Obstgarten“
Produktbeschreibung
Aromatisierte Früchteteemischung mit Apfel-Zitronen-Geschmack
Bestandteile
Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Zitronenschalen, Orangenschalen, Hibiskusblüten, Vitamin C (2 Prozent), Aroma
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Natur spezial“
Produktbezeichnung
Nicht aromatisierte Früchteteemischung.
Bestandteile
Apfelstücke, Orangenschalen süß, Sanddornbeeren, Hibiskusblüten, Zitronenschalen
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Wildkirsche“
Produktbeschreibung
Aromatisierte Früchteteemischung mit Wildkirsch-Geschmack
Bestandteile
Hibiskusblüten, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Rosenblüten, Ringelblumenblüten, Ritterspornblüten, Aroma
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Früchtetee „Vodka-Melone“
Produktbeschreibung
Aromatisierte Früchteteemischung
Bestandteile
Apfel, Lemongras, Hagebuttenschalen, Ananaswürfel, Papayawürfel, Aroma, Saflorblüten, Zitronensäure
Zubereitung
Für eine Tasse 2 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Frühjahrstee
Bestandteile
Schlehdornblüten, Primelblüten, Spitzwegerichblätter, Löwenzahnkraut, Löwenzahnwurzel, Stiefmütterchenkraut, Wacholderbeeren, Brennnesselkraut, Goldrute, Kornblumenblüten
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Gesichtsdampfkräuter
Bestandteile
Kamille, Holunder, Lindenblüten, Rosmarin, Salbei, Quendel, Schlehdornblüten
Anwendung
1 gehäuften Teelöffel Gesichtsdampfkräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser in einem Topf übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Den Kopf danach über den Topf halten und mit einem Tuch bedecken. Denn Dampf auf die Haut wirken lassen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Gesundheitstee
Bestandteile
Brombeerblätter, Hagebuttenschalen, Apfelstücke, Süße Orangenschalen, Saflorblüten, Sanddornfrüchte, Wohlriechendes Eisenkraut, Fenchelfrüchte süß, Griechischer Bergtee
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Glückstee
Bestandteile
Melissenblätter, Koriander, Anis, Ingwerwurzel, Fenchel süß, Pfefferminzblätter, Ceylon-Zimtrinde, Süßholzwurzel, Kornblumenblüten
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Grüntee „Frühlingserwachen“
Bestandteile
Grüner Tee Sencha, Zitronenschalen, Mateblätter grün, Kornblumenblüten
Zubereitung
Pro Tasse 1 Teelöffel der Mischung mit aufgekochtem und auf etwa 70 Grad C abgekühltem Wasser übergießen, 3 bis 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Grüntee Sencha-Jasmin
Bestandteile
Grüner Tee „Sencha“, Jasminblüten
Zubereitung
Pro Tasse 1 Teelöffel der Mischung mit aufgekochtem und auf etwa 70 Grad C abgekühltem Wasser übergießen, 3 bis 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Grüntee Sencha-Lemon
Bestandteile
Grüner Tee Sencha, Lemongras, Zitronenschalen
Zubereitung
Pro Tasse 1 Teelöffel der Mischung mit aufgekochtem und auf etwa 70 Grad C abgekühltem Wasser übergießen, 3 bis 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Haustee
Bestandteile
Brombeerblätter, Himbeerblätter, Erdbeerblätter, Silberlinde, Melisse, Pfefferminze
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Haustee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Heidelbergers 7-Kräutertee
Bestandteile
Bibernellwurzel, Kümmel, Fenchel, Wacholderbeeren, Anis, Wermut, Schafgarbe
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Heidelbergers 7-Kräutertee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Heidelberger-Pulver
Produktbeschreibung
Das Ergebnis seiner langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Naturheilkunde hat Bertrand Heidelberger in Form seines hochwirksamen Kräuterpulvers der Nachwelt als Vermächtnis zur Verfügung gestellt. Das Kräuterpulver setzt sich aus 7 Kräutern zusammen.
Laut Zitat Bertrand Heidelberger soll es folgenden Zweck erfüllen: „Es begünstigt den Gesundheitszustand von Speichel- und Schilddrüsen, reinigt den Magen und die Nieren von dem gefährlichen Schleim und sorgt dafür, dass die tägliche Nahrung richtig und naturgemäß verarbeitet wird, dass es eben täglich frisches und reines Blut gibt.
Es desinfiziert alles, was in den Gedärmen ist, sodass weder das Gas noch der Stuhlgang übel riechen darf. Es befördert den Stuhlgang und zerstört den Schleim, der die Stoffwechselkrankheit, das Bruchleiden, die Hämorrhoiden, den Krebs, die Augenkrankheit, das Blindwerden und andere Krankheiten erzeugen kann.“
Bestandteile
Bibernellwurzel, Kümmel, Fenchel, Wacholderbeeren, Anis, Wermutkraut, Schafgarbenkraut (alle Bestandteile in pulverisierter Form)
Anwendung
Morgens nüchtern und abends vor dem Schlafen gehen einen flachen Teelöffel voll auf der Zunge zergehen lassen oder mit etwas Wasser einnehmen. Je besser das Kräuterpulver eingespeichelt wird, desto wirksamer kann es seine entschleimende und blutreinigende Wirkung entfalten.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Honeybush-Ingwer
Bestandteile
Honigbusch, Ingwerwurzel
Zubereitung
1 Teelöffel Honeybusch-Ingwer-Tee in heißes Wasser geben, 1/2 Minute aufkochen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Indian Mix Tee
Produktbeschreibung
Der heilige Trank der Indianer
Bestandteile
Brunnenkressekraut, Sauerampferkraut, Klettenwurzel, Ulmenrinde, Blasentang, Rotkleeblüten, Benediktenkraut, Rhabarberwurzel
Zubereitung
1 Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
2- bis 3-mal täglich 1 Tasse Tee trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Indian Mix Pulver
Produktbeschreibung
Der heilige Trank der Indianer
Bestandteile
Brunnenkressekraut, Sauerampferkraut, Klettenwurzel, Ulmenrinde, Blasentang, Rotkleeblüten, Benediktenkraut, Rhabarberwurzel
Zubereitung
(3 x 40 g Indian Mix Pulver sind ausreichend für ungefähr 2 Monate)
Pulver-Herstellung laut nachfolgender Anweisung:
- 40 g Kräutermischung
- 1½ Liter Quell- oder Destilliertes Wasser
- 1 Edelstahl Kochtopf
- Sieb (rostfreier Stahl oder Kaffeefilter)
Kochanweisung:
- 1½ Liter Wasser zum Kochen bringen
- 40 Gramm Pulver dazugeben und 10 Minuten heftig kochen lassen
- Hitze abstellen und 6 bis 12 Stunden ruhen lassen
- Wieder knapp zum Kochen bringen und dann sofort in den 2. Topf filtern (Filtrat ist Abfall)
- Nochmals filtern und zurück in den 1. Topf, sodass ein warmer Kräuterauszug entsteht
- Diesen sofort in dunkle, sterilisierte Flaschen (Flaschendeckel mit Alkohol säubern) füllen, gut verschließen und kühl lagern
Anwendung
Einnahme:
Täglich 2 x 4 Esslöffel Kräuterauszug mit je 4 Löffeln warmem Quellwasser gemischt vor den Mahlzeiten.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kindertee
Bestandteile
Apfelstücke, Hibiskusblüten, Orangenblüten, Ringelblumenblüten, Pfefferminzblätter
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Kindertee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kombucha „Blütenmischung“
Bestandteile
Lindenblüten, Ringelblumenblüten, Holunderblüten, Königskerzenblüten, Johanniskraut
Zubereitung
- Gewünschte Menge Wasser aufkochen. Pro Liter rund 8 Gramm Tee hinzufügen und gut 10 Minuten ziehen lassen.
- Pro Liter 90 bis 100 Gramm Zucker im fertigen Tee vollständig auflösen.
- Tee auf Zimmertemperatur abkühlen und ein sauberes Gärgefäß bereitstellen.
- Kombucha-Pilz zusammen mit dem Kombucha-Getränk als Ansatzflüssigkeit (mindestens 100 ml pro Liter) in das Gärgefäß geben und mit dem abgekühlten Tee auffüllen.
- Gärgefäß mit einem Abdecktuch und einem Verschlussspanner, wie beispielsweise Gummiring, verschließen.
- Dieses Gefäß an einen warmen Platz bei mindestens 21 Grad C stellen und die nächsten Tage nicht bewegen.
- Nach 10 bis 16 Tagen das fertige Getränk in Flaschen abfüllen und kühl stellen.
- Mindestens 10 Prozent des fertigen Getränks dient zusammen mit dem Kombucha-Pilz als Ansatzflüssigkeit für die nächste Kultur.
(15 bis 20 Prozent Ansatzflüssigkeit sind ideal, um die Gärung zu beschleunigen.) - Bitte beachten: Bei jedem Neuansatz den Teepilz herausnehmen und mit fließendem kaltem oder lauwarmem Wasser abwaschen. Eventuell die untersten, dunkel verfärbten Schichten entfernen.
- Gärgefäß heiß ausspülen. Danach den Teepilz (mit mindestens 10 Prozent Ansatzflüssigkeit) wieder hineingeben. Jetzt wiederholt mit Punkt 1 beginnen.
Wichtiger Hinweis: Wenn der fertige Ansatz übel riecht oder keine neue Pilzschicht gebildet hat, den Ansatz sicherheitshalber gänzlich entfernen und den Pilz mit wenig Tee und rund 3 Esslöffel Essig pro Liter neu ansetzen!
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kombucha „Fruchtkräuter“
Bestandteile
Grüntee „Gunpowder“, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen
Zubereitung
- Gewünschte Menge Wasser aufkochen. Pro Liter rund 8 Gramm Tee hinzufügen und gut 10 Minuten ziehen lassen.
- Pro Liter 90 bis 100 Gramm Zucker im fertigen Tee vollständig auflösen.
- Tee auf Zimmertemperatur abkühlen und ein sauberes Gärgefäß bereitstellen.
- Kombucha-Pilz zusammen mit dem Kombucha-Getränk als Ansatzflüssigkeit (mindestens 100 ml pro Liter) in das Gärgefäß geben und mit dem abgekühlten Tee auffüllen.
- Gärgefäß mit einem Abdecktuch und einem Verschlussspanner, wie beispielsweise Gummiring, verschließen.
- Dieses Gefäß an einen warmen Platz bei mindestens 21 Grad C stellen und die nächsten Tage nicht bewegen.
- Nach 10 bis 16 Tagen das fertige Getränk in Flaschen abfüllen und kühl stellen.
- Mindestens 10 Prozent des fertigen Getränks dient zusammen mit dem Kombucha-Pilz als Ansatzflüssigkeit für die nächste Kultur.
(15 bis 20 Prozent Ansatzflüssigkeit sind ideal, um die Gärung zu beschleunigen.) - Bitte beachten: Bei jedem Neuansatz den Teepilz herausnehmen und mit fließendem kaltem oder lauwarmem Wasser abwaschen. Eventuell die untersten, dunkel verfärbten Schichten entfernen.
- Gärgefäß heiß ausspülen. Danach den Teepilz (mit mindestens 10 Prozent Ansatzflüssigkeit) wieder hineingeben. Jetzt wiederholt mit Punkt 1 beginnen.
Wichtiger Hinweis: Wenn der fertige Ansatz übel riecht oder keine neue Pilzschicht gebildet hat, den Ansatz sicherheitshalber gänzlich entfernen und den Pilz mit wenig Tee und rund 3 Esslöffel Essig pro Liter neu ansetzen!
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kombucha „Rooibos-Waldmeister“
Bestandteile
Rotbusch-Tee, Waldmeisterkraut, Johannisbeerblätter
Zubereitung
- Gewünschte Menge Wasser aufkochen. Pro Liter rund 8 Gramm Tee hinzufügen und gut 10 Minuten ziehen lassen.
- Pro Liter 90 bis 100 Gramm Zucker im fertigen Tee vollständig auflösen.
- Tee auf Zimmertemperatur abkühlen und ein sauberes Gärgefäß bereitstellen.
- Kombucha Pilz zusammen mit dem Kombucha-Getränk als Ansatzflüssigkeit (mindestens 100 ml pro Liter) in das Gärgefäß geben und mit dem abgekühlten Tee auffüllen.
- Gärgefäß mit einem Abdecktuch und einem Verschlussspanner, wie beispielsweise Gummiring, verschließen.
- Dieses Gefäß an einen warmen Platz bei mindestens 21 Grad C stellen und die nächsten Tage nicht bewegen.
- Nach 10 bis 16 Tagen das fertige Getränk in Flaschen abfüllen und kühl stellen.
- Mindestens 10 Prozent des fertigen Getränks dient zusammen mit dem Kombucha Pilz als Ansatzflüssigkeit für die nächste Kultur.
(15 bis 20 Prozent Ansatzflüssigkeit sind ideal, um die Gärung zu beschleunigen.) - Bitte beachten: Bei jedem Neuansatz den Teepilz herausnehmen und mit fließendem kaltem oder lauwarmem Wasser abwaschen. Eventuell die untersten, dunkel verfärbten Schichten entfernen.
- Gärgefäß heiß ausspülen. Danach den Teepilz (mit mindestens 10 Prozent Ansatzflüssigkeit) wieder hineingeben. Jetzt wiederholt mit Punkt 1 beginnen.
Wichtiger Hinweis: Wenn der fertige Ansatz übel riecht oder keine neue Pilzschicht gebildet hat, den Ansatz sicherheitshalber gänzlich entfernen und den Pilz mit wenig Tee und rund 3 Esslöffel Essig pro Liter neu ansetzen!
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kombucha „Sencha-Waldkräuter“
Bestandteile
Grüntee „Sencha“, Brombeerblätter, Erdbeerblätter, Himbeerblätter
Zubereitung
- Gewünschte Menge Wasser aufkochen. Pro Liter rund 8 Gramm Tee hinzufügen und gut 10 Minuten ziehen lassen.
- Pro Liter 90 bis 100 Gramm Zucker im fertigen Tee vollständig auflösen.
- Tee auf Zimmertemperatur abkühlen und ein sauberes Gärgefäß bereitstellen.
- Kombucha-Pilz zusammen mit dem Kombucha-Getränk als Ansatzflüssigkeit (mindestens 100 ml pro Liter) in das Gärgefäß geben und mit dem abgekühlten Tee auffüllen.
- Gärgefäß mit einem Abdecktuch und einem Verschlussspanner, wie beispielsweise Gummiring, verschließen.
- Dieses Gefäß an einen warmen Platz bei mindestens 21 Grad C stellen und die nächsten Tage nicht bewegen.
- Nach 10 bis 16 Tagen das fertige Getränk in Flaschen abfüllen und kühl stellen.
- Mindestens 10 Prozent des fertigen Getränks dient zusammen mit dem Kombucha-Pilz als Ansatzflüssigkeit für die nächste Kultur.
(15 bis 20 Prozent Ansatzflüssigkeit sind ideal, um die Gärung zu beschleunigen.) - Bitte beachten: Bei jedem Neuansatz den Teepilz herausnehmen und mit fließendem kaltem oder lauwarmem Wasser abwaschen. Eventuell die untersten, dunkel verfärbten Schichten entfernen.
- Gärgefäß heiß ausspülen. Danach den Teepilz (mit mindestens 10 Prozent Ansatzflüssigkeit) wieder hineingeben. Jetzt wiederholt mit Punkt 1 beginnen.
Wichtiger Hinweis: Wenn der fertige Ansatz übel riecht oder keine neue Pilzschicht gebildet hat, den Ansatz sicherheitshalber gänzlich entfernen und den Pilz mit wenig Tee und rund 3 Esslöffel Essig pro Liter neu ansetzen!
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kombucha „Tee Spezial“
Bestandteile
Grüntee „Gunpowder, Schwarztee „Darjeeling“, Mateblätter
Zubereitung
- Gewünschte Menge Wasser aufkochen. Pro Liter rund 8 Gramm Tee hinzufügen und gut 10 Minuten ziehen lassen.
- Pro Liter 90 bis 100 Gramm Zucker im fertigen Tee vollständig auflösen.
- Tee auf Zimmertemperatur abkühlen und ein sauberes Gärgefäß bereitstellen.
- Kombucha-Pilz zusammen mit dem Kombucha-Getränk als Ansatzflüssigkeit (mindestens 100 ml pro Liter) in das Gärgefäß geben und mit dem abgekühlten Tee auffüllen.
- Gärgefäß mit einem Abdecktuch und einem Verschlussspanner, wie beispielsweise Gummiring, verschließen.
- Dieses Gefäß an einen warmen Platz bei mindestens 21 Grad C stellen und die nächsten Tage nicht bewegen.
- Nach 10 bis 16 Tagen das fertige Getränk in Flaschen abfüllen und kühl stellen.
- Mindestens 10 Prozent des fertigen Getränks dient zusammen mit dem Kombucha-Pilz als Ansatzflüssigkeit für die nächste Kultur.
(15 bis 20 Prozent Ansatzflüssigkeit sind ideal, um die Gärung zu beschleunigen.) - Bitte beachten: Bei jedem Neuansatz den Teepilz herausnehmen und mit fließendem kaltem oder lauwarmem Wasser abwaschen. Eventuell die untersten, dunkel verfärbten Schichten entfernen.
- Gärgefäß heiß ausspülen. Danach den Teepilz (mit mindestens 10 Prozent Ansatzflüssigkeit) wieder hineingeben. Jetzt wiederholt mit Punkt 1 beginnen.
Wichtiger Hinweis: Wenn der fertige Ansatz übel riecht oder keine neue Pilzschicht gebildet hat, den Ansatz sicherheitshalber gänzlich entfernen und den Pilz mit wenig Tee und rund 3 Esslöffel Essig pro Liter neu ansetzen!
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kräuterbad für Geniesser
Bestandteile
Rosenblütenblätter, Pfefferminzblätter, Gewürznelken
Anwendung
150 bis 200 Gramm der Kräutermischung in ein Leinensäckchen (oder Organzasäckchen) geben und in das Badewasser hängen. Während des Badevorganges den Beutel öfter ausdrücken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Polycrest-Tee
Eigenschaften und Wirksamkeit
Wirkt stoffwechselanregend (entwässernd, entgiftend, beispielsweise nach Medikamenteneinnahme) und wird bei Rheuma, Gicht, Magen- und Darmerkrankungen, Erkrankungen der Niere und Blase sowie zur Blutreinigung empfohlen. Für Frühjahrskuren und allgemein als Haustee zu trinken.
Bestandteile
Eibischblatt, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Odermennigkraut, Frauenmantelkraut, Gänsefingerkraut, Schafgarbenkraut, Vogelknöterichkraut, Lungenkraut, Graswurzel, Guajakholz, Wacholderholz, Rotes Sandelholz, Löwenzahnwurzel, Lavendelblüten, Malvenblüten blau, Pfingstrosenblüten, Königskerzenblüten, Fenchel süß, Kornblumenblüten
Zubereitung
1 gestrichenen Esslöffel Polycresttee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Anwendung
Täglich mind. ½ bis 1 Liter davon trinken (vorzugsweise nicht am Abend, da dieser Tee sehr harntreibend wirkt.)
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich
Punschgewürz
Bestandteile
Orangenschalen süß, Zitronenschalen, Zimtrinde Kassia, Gewürznelken, Kardamomsamen, Ingwerwurzel, Schwarztee Ceylon
Anwendung
Nach Belieben dosieren.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Rotbuschtee „Massai“
Bestandteile
Rotbuschblätter (Hb. Aspalatii), Anisfrüchte (Fructus Anisi vulg.), Orangenschalen süß (Cort. Aurantii dulc.), Gewürznelken (Flos Caryophylli), Zimtrinde (Cort. Cinnamomi chin. cs.), Pfefferkörner schwarz (Fruct. Piperis nigri), Ingwerwurzel (Rad. Zingiberis mund.), Kardamomsamen (Semen Cardamomi)
Zubereitung
½ Teelöffel Rotbuschtee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 3 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 3 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Rotbuschtee „Vanille“
Bestandteile
Rotbuschblätter, Vanillestückchen, Sonnenblumenblüten, Kornblumenblüten, Aroma
Zubereitung
½ Teelöffel Rotbuschtee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 3 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 3 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Saunakräuter belebend
Bestandteile
Heublumen, Föhrensprossen, Arnikablüten, Kamillenblüten, Lavendelblüten, Malvenblüten, Pfefferminzblätter, Rosmarinblätter, Augentrostkraut, Steinkleekraut, Quendelkraut, Fichtennadeln, Kornblumen
Anwendung
Pro Person etwa 1 bis 2 Handvoll dieser Kräutermischung nehmen. Das Ganze im heißen Wasser einige Minuten ziehen lassen und anschließend ganz normal in der Sauna anwenden.
Diese Kräutermischung dient auch als Badezusatz: Kräuter 2 bis 4 Minuten kochen und dann in das heiße Badewasser gießen.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Saunakräuter beruhigend
Bestandteile
Haferstroh, Heublumen, Kamillenblüten, Rosmarinblätter, Salbeiblätter, Schachtelhalmkraut, Steinkleekraut
Anwendung
Pro Person etwa 1 bis 2 Handvoll dieser Kräutermischung nehmen. Das Ganze im heißen Wasser einige Minuten ziehen lassen und anschließend ganz normal in der Sauna anwenden.
Diese Kräutermischung dient auch als Badezusatz: Kräuter 2 bis 4 Minuten kochen und dann in das heiße Badewasser gießen.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Saunakräuter Krauseminze
Bestandteile
Krauseminze, Orangenblüten, Ysopkraut, Lavendelblüten, Jasminblüten, Lemongras
Anwendung
Pro Person etwa 1 bis 2 Handvoll dieser Kräutermischung nehmen. Das Ganze im heißen Wasser einige Minuten ziehen lassen und anschließend ganz normal in der Sauna verwenden.
Diese Kräutermischung dient auch als Badezusatz: Kräuter 2 bis 4 Minuten kochen und dann in das heiße Badewasser gießen.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Saunakräuter Lemon
Bestandteile
Zitronenschalen, wohlriechendes Eisenkraut, Orangenschalen süß, Holunderblüten, Melissenblätter, Orangenschalen bitter, Lemongras
Anwendung
Pro Person etwa 1 bis 2 Handvoll dieser Kräutermischung nehmen. Das Ganze im heißen Wasser einige Minuten ziehen lassen und anschließend ganz normal in der Sauna anwenden.
Diese Kräutermischung dient auch als Badezusatz: Kräuter 2 bis 4 Minuten kochen und dann in das heiße Badewasser gießen.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schönheitstee
Bestandteile
Stiefmütterchenkraut, Lemongras, Ysopkraut, Fenchelfrüchte süß, Rosenblütenblätter, Pfefferminzblätter, Quendelkraut
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Schönheitstee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwarztee Jasmin-Rose
Bestandteile
Schwarztee Ceylon, Jasminblüten, Rosenblütenblätter
Zubereitung
Pro Tasse 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen, 3 bis 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwedenbitter gross, geschnitten
Eigenschaften und Wirksamkeit
Schwedenbitter übt auf Grund seiner Zusammensetzung und Herstellung einen vorteilhaften Einfluss auf unseren Körper aus. Er wirkt anregend auf Stoffwechsel und Verdauung; und ist ein altbewährtes Hausmittel zur inneren und äußeren Anwendung. Je nach Alter, Konstitution und Beschwerden täglich 1 bis 3 Kaffeelöffel voll einnehmen. Bei Bedarf ein Glas Wasser nachtrinken.
Bestandteile
Muskatnuss, weißer Ton, Lärchenschwamm, Myrrhae, Eibischwurzel, Angelikawurzel, Kalmuswurzel, Eberwurzel, Diptamwurzel, Enzianwurzel, Tormentillwurzel, Zittwerwurzel, Muskatblüte, Theriak
Zubereitung
180 Gramm des Kräuteransatzes mit 1 ¼ Liter Ansatzkorn übergießen. Täglich einige Male schütteln. Nach 10 Tagen die klare Flüssigkeit abgießen und die Kräuter nochmals mit 1 ¼ Liter Ansatzkorn ansetzen und 10 Tage stehen lassen. Täglich mehrmals schütteln. Die klare Flüssigkeit vom zweiten Ansatz abgießen, mit dem ersten Ansatz mischen und 70 Gramm Zucker beifügen. Hat sich der Zucker gelöst, in Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwedenbitter gross, Pulver
Eigenschaften und Wirksamkeit
Schwedenbitter übt auf Grund seiner Zusammensetzung und Herstellung einen vorteilhaften Einfluss auf unseren Körper aus. Er wirkt anregend auf Stoffwechsel und Verdauung; und ist ein altbewährtes Hausmittel zur inneren und äußeren Anwendung. Je nach Alter, Konstitution und Beschwerden täglich 1 bis 3 Kaffeelöffel voll einnehmen. Bei Bedarf ein Glas Wasser nachtrinken.
Bestandteile
Muskatnuss, Kalmuswurzel, Myrrhae, Angelikawurzel, Zitwerwurzel, Diptamwurzel, Enzianwurzel, weißer Ton, Lärchenschwamm, Eberwurzel, Knöterichwurzel, Cassiazimt, Muskatblüte, Campher synthetisch, Bibernellwurzel, Tormentillwurzel, Baldrianwurzel, Kardamomfrüchte
Zubereitung
180 Gramm des Kräuteransatzes mit 1 ¼ Liter Ansatzkorn übergießen. Täglich einige Male schütteln. Nach 10 Tagen die klare Flüssigkeit abgießen und die Kräuter nochmals mit 1 ¼ Liter Ansatzkorn ansetzen und 10 Tage stehen lassen. Täglich mehrmals schütteln. Die klare Flüssigkeit vom zweiten Ansatz abgießen, mit dem ersten Ansatz mischen und 70 Gramm Zucker beifügen. Hat sich der Zucker gelöst, in Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwedenbitter klein, geschnitten
Eigenschaften und Wirksamkeit
Schwedenbitter übt auf Grund seiner Zusammensetzung und Herstellung einen vorteilhaften Einfluss auf unseren Körper aus. Er wirkt anregend auf Stoffwechsel und Verdauung; und ist ein altbewährtes Hausmittel zur inneren und äußeren Anwendung. Je nach Alter, Konstitution und Beschwerden täglich 1 bis 3 Kaffeelöffel voll einnehmen. Bei Bedarf ein Glas Wasser nachtrinken.
Bestandteile
Myrrhe, Angelikawurzel, Eberwurzel, Zitwerwurzel, Manna, Pfefferminzblätter, Salbeiblätter, Wermutkraut, Bohnenkraut, Quendelkraut, Ingwerwurzel, Zimtrinde, Gewürznelken, Muskatnuss
Zubereitung
100 Gramm des Kräuteransatzes in eine 2-Liter Flasche geben und mit 1 ½ Liter Ansatzkorn übergießen. An einem warmen Ort 10 bis 14 Tage stehen lassen und täglich mehrmals schütteln. Dann die klare Flüssigkeit abgießen und in Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwedenbitter klein, Pulver
Eigenschaften und Wirksamkeit
Schwedenbitter übt auf Grund seiner Zusammensetzung und Herstellung einen vorteilhaften Einfluss auf unseren Körper aus. Er wirkt anregend auf Stoffwechsel und Verdauung; und ist ein altbewährtes Hausmittel zur inneren und äußeren Anwendung. Je nach Alter, Konstitution und Beschwerden täglich 1 bis 3 Kaffeelöffel voll einnehmen. Bei Bedarf ein Glas Wasser nachtrinken.
Bestandteile
Angelikawurzel, Zitwerwurzel, Myrrhae, Eberwurzel, Manna, Knöterichwurzel, Zimtrinde cassia, Kampfer, Diptamwurzel, Baldrianwurzel, Kardamomfrüchte
Zubereitung
100 Gramm des Kräuteransatzes in eine 2-Liter Flasche geben und mit 1 ½ Liter Ansatzkorn übergießen. An einem warmen Ort 10 bis 14 Tage stehen lassen und täglich mehrmals schütteln. Dann die klare Flüssigkeit abgießen und in Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwedenkräutertee
Eigenschaften und Wirksamkeit
Wirkt stoffwechselanregend, wird bei Magen-Darmbeschwerden, bei Sodbrennen, Völlegefühl, für Leber und Galle verwendet. Äußerlich als Waschung und Bäder bei Wunden und Verletzungen.
Bestandteile
Löwenzahnwurzel, Brombeerblatt, Himbeerblatt, Kalmuswurzel, Süßholzwurzel, Eibischblatt, Erdbeerblatt, Schafgarbenkraut, Fenchel süß, Zitwerwurzel, Enzianwurzel, Holunderblüten, Spitzwegerichblätter, Veilchenwurzel, Eibischwurzel, Sandelholz rot, Walnussschalen, Tausendguldenkraut, Angelikawurzel, Muskatblüte, Zimtrinde, Orangenblüten, Ringelblumenblüten, Königskerzenblüten, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Salbeiblätter, Wermutkraut, Bohnenkraut, Quendelkraut, Muskatnuss, Saflorblüten, Attichwurzel, Tormentillwurzel, Ingwerwurzel, Kornblumenblüten
Zubereitung
1 Teelöffel Schwedenkräutermischung mit ¼ Liter kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Sommerfrische Kräutertee
Bestandteile
Lemongras, wohlriechendes Eisenkraut, Hagebuttenschalen, Melisse, Nubienblüten, Rosenblüten
Zubereitung
1 Esslöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen. Ungesüßt oder gesüßt (vorzugsweise mit Honig oder Kandiszucker) kann dieses erfrischende und durstlöschende Getränk sowohl warm als auch gekühlt getrunken werden.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwedenbitter Theriak, Pulver
Bestandteile
Angelikawurzel, Knöterichwurzel, Zimtrinde cassia, Zittwerwurzel, Diptamwurzel, Baldrianwurzel, Myrrhe, Kardamomfrüchte
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwedenbitter Theriak, geschnitten
Bestandteile
Pfefferminzblätter, Salbeiblätter, Wermutkraut, Bohnenkraut, Quendelkraut, Angelikawurzel, Ingwerwurzel, Zimtrinde Ceylon, Gewürznelken, Muskatnuss
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Vitalitätstee
Bestandteile
Lemongras, Grüner Tee „Sencha“, wohlriechendes Eisenkraut, Zitronenschalen, Zimtrinde, Ingwerwurzel, Ringelblumenblüten, Gewürznelken, Kardamomsamen
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Vitalitätstee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Vitamintee
Bestandteile
Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Apfelstücke, Sanddornbeere, schwarze Johannisbeeren (100 Gramm enthalten mind. 0,14 Gramm Vitamin C)
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Vitamintee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Winterzauber-Tee
Bestandteile
Hagebuttenschalen, Apfelstücke, Zimtrinde cassia, Orangenschalen süß, Nubienblüten, Brombeerblätter, Himbeerblätter, Zitronenschalen, Gewürznelken, Sternanis, Rosenblütenblätter
Zubereitung
1 Esslöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Wohlfühl-Tee
Bestandteile
Orangenblüten, Lindenblüten, wohlriechendes Eisenkraut, Pfefferminzblätter, Melissenblätter, Römische Kamillenblüten
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Wohlfühltee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Yogi-Tee
Eigenschaften und Wirksamkeit
Yogi-Tee erzeugt prickelnde Wärme von Innen und lässt die Lebensgeister erwachen. Er belebt, inspiriert und verleiht Energie.
Bestandteile
Koriander, Ingwer, Ceylon-Zimtrinde, Schwarzer Pfeffer, Kardamom, Gewürznelken, Sternanis
Zubereitung
1 Teelöffel Yogitee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Unsere Drogenmischungen
Asthmatee
Bestandteile
Lungenkraut, Arnikablüten, Rosmarinblätter, Orangenschalen bitter
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Asthmatee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Blasentee
Bestandteile
Indisches Nierenteeblatt, Bärentraubenblätter, Vogelknöterich, Bruchkraut
Zubereitung
1 Esslöffel Blasentee ins kochende Wasser geben. 3 Minuten mitkochen.
Anwendung
Täglich 1 Liter trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Blutdrucksenkender Tee
Bestandteile
Mistelkraut, Olivenblätter, Sonnentaukraut
Zubereitung
1 Esslöffel der Mischung in ½ Liter kaltem Wasser über Nacht ansetzen, in der Früh abseihen und auf Trinktemperatur erwärmen.
Anwendung
Täglich ¼ bis ½ Liter trinken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Blutdrucksteigender Tee
Bestandteile
Kakaoschalen, Weißdornblatt mit Blüte, Pfefferminzblätter, Hirtentäschelkraut, Arnikablüten, Hibiskusblüten
Zubereitung
Ein Esslöffel Blutdrucksteigernder Tee mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
Morgens und mittags je eine Tasse trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Blutreinigungstee
Bestandteile
Odermennigkraut, Brennnesselkraut, Stiefmütterchenkraut, Nubienblüten, Queckenwurzel
Zubereitung
1 Esslöffel Blutreinigungstee mit ½ Liter kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
1 bis 2 Liter am Tag trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Leber-Gallen-Tee (Brennertee)
Bestandteile
Odermennigkraut, Andornkraut , Hauhechelwurzel, Löwenzahnwurzel
Zubereitung
1 Esslöffel Leber-Gallen-Tee mit ½ Liter kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen.
Anwendung
3 Tassen täglich trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Bronchialtee
Bestandteile
Lungenkraut, Isländisches Moos, Eibischwurzel, Bibernellwurzel, Fenchel
Zubereitung
1 Esslöffel der Mischung in ½ Liter kaltem Wasser über Nacht ansetzen, in der Früh abseihen und auf Trinktemperatur erwärmen.
Anwendung
1 Liter täglich trinken.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Cholesterinsenkender Tee
Bestandteile
Teufelskrallenwurzel, Pfefferminzblätter, Löwenzahnwurzel
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Cholesterinsenkenden Tee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Durchblutungsstörungstee
Bestandteile
Rosmarinblätter, Mistelkraut, Gartenrautenblätter, Weißdornblüten, Brombeerblätter
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Durchblutungsstörungstee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Grippetee
Bestandteile
Weidenrinde, Holunderblüten, Lindenblüten, Eibischblatt, Süßholzwurzel, Fenchel
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Grippetee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Harnsäuretee
Bestandteile
Bingelkraut, Mädesüßkraut, Birkenblätter, Weidenrinde, Bruchkraut, Gewürzsumachrinde, Schachtelhalmkraut, Petersilienwurzel
Zubereitung
1 Teelöffel Harnsäuretee in ¼ l kochendes Wasser geben 3 Minuten kochen und anschließend 5 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
Täglich ½ bis 1 Liter Tee trinken. Eher vormittags trinken. (Das Trinken am späten Nachmittag und am Abend ist nicht zu empfehlen, da der Tee stark harntreibend wirkt!)
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, 3 Minuten kochen und anschließend 5 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Herztee
Bestandteile
Baldrianwurzel, Johanniskraut, Orangenblätter, Erdbeerblätter, Orangenblüten, Waldmeister, Olivenblätter, Weißdornblätter, Krauseminze, Melisse, Pfefferminze
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Herztee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Anwendung
3 Tassen täglich trinken; auch vor dem Schlafen gehen, da der Tee eine beruhigende, schlaffördernde Wirkung hat.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Hustentee - Brusttee
Bestandteile
Hohlzahnkraut, Eibischblatt, Lungenkraut, Königskerzenblüten, Malvenblüten
Zubereitung
1 Esslöffel Husten-Brusttee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
3 Tassen täglich trinken. Mit Honig süßen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kreislauftee
Bestandteile
Weißdornblatt mit Blüten, Mistelkraut, Gänsefingerkraut, Johanniskraut
Zubereitung
1 Teelöffel Kreislauftee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kwizda Laxalpin Tee (Abführtee)
Eigenschaften und Wirksamkeit
Laxalpin-Tee ist eine überwiegend aus Heilpflanzen hergestellte Teemischung zur Bereitung eines abführend wirkenden Tees. Sennesblätter und Faulbaumrinde enthalten natürliche Stoffe, die im Darm ihre abführende Wirkung entfalten und den Stuhl erweichen. Fenchel und Kamillenblüten enthalten wohlriechende Öle, die entkrampfend und auf Entzündungen lindernd wirken. Guajakholz (eine südamerikanische Heilpflanze) unterstützt die entzündungslindernde Wirkung der Kamille. Süßholzwurzel verstärkt die abführende Wirkung des Tees, wirkt leicht entkrampfend und verbessert, gemeinsam mit der Holunderblüte und dem Venushaar, den Geschmack des Tees. Die abführende Wirkung von Laxalpin-Tee setzt nach acht bis zehn Stunden ein; die entkrampfende Wirkung bereits früher.
Bestandteile
Sennesblätter, Faulbaumrinde, Fenchel, Kamillenblüten, Guajakholz, Süßholzwurzel, Holunderblüte, Venushaar, Kalium-Natriumtartrat, Weinsäure
Anwendungsgebiet(e)
Stuhlverstopfung
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Teemischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen und trinken.
Anwendung
Abends 1 Tasse trinken, bei Bedarf auch 2 Tassen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Gegenanzeige
In nachstehenden Fällen darf Laxalpin-Tee nicht angewendet werden: Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparates. Bei Magen- und Darmbeschwerden, deren Ursache nicht geklärt ist. Bei Darmverschluss, Darmverengung, Entzündungen im Darm sowie bei Krankheiten, die sich durch schwere Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, besonders des Kaliumhaushaltes, äußern. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren, sowie während der Schwangerschaft und Stillperiode, wird abgeraten.
Nebenwirkungen
Wird die empfohlene Menge eingehalten, sind Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sehr selten. Gelegentlich wurde eine schwache Rotfärbung des Harns beobachtet, welche jedoch harmlos ist. Bei Überschreitung der empfohlenen Einnahmemenge oder lang andauernder Anwendung kann sich die Darmträgheit weiter verstärken, Störungen der Nierenfunktion, des Mineralhaushaltes, der Darmschleimhaut und der Darmreflexe eintreten. Zudem ist eine bräunliche oder schwarze Pigmentierung (Melanosis coli) der Dickdarmschleimhäute möglich.
Gewöhnungseffekte
Bei längerer Anwendung kann es zu einer Verminderung der Wirkung kommen.
Wechselwirkungen
Bei bestehendem Kaliummangel kommt es zu einer Verstärkung der Wirkung bestimmter Herzmedikamente (Digitalisglykoside). Die Neigung zu Kaliummangel wird durch bestimmte Medikamente wie Carbenoxolon, Kortison und bestimmte wassertreibende Medikamente (Thiaziddiuretika) verstärkt.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung
Durchfall ist meist ein Anzeichen einer zu hohen Einnahmemenge. Laxalpin Tee sollte ohne ärztliche Anordnung nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1 bis 2 Wochen) eingenommen werden. Als Abmagerungsmittel nicht geeignet. Bei Überschreitung der empfohlenen Einnahmemengen oder dauernder Anwendung kann sich die Darmträgheit weiter verstärken. Bei Fortbestand der Beschwerden, oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kwizda Species Nervinae
Eigenschaften und Wirksamkeit
Species Nervinae „Kwizda“ ist eine nur aus Heilpflanzen hergestellte Teemischung, die beruhigend bei Nervosität und nervösen Beschwerden im Magen- und Darmbereich wirkt. Johanniskraut, Baldrian und Melissenblatt beeinflussen in zweifacher Weise die psychische Verfassung und Stimmung: Einerseits kommt es zu einer Verbesserung der Stimmung und des seelischen Wohlbefindens, andererseits können negative Umweltreize auf die Nerven und „Stress“ besser verkraftet werden. Es kommt zu einer allgemeinen Beruhigung und Spannungslösung. Pfefferminze wirkt gegen den manchmal in Verbindung mit „Stress“ auftretenden Brechreiz, indem sie die Schleimhäute des Magens beruhigt. Weiters wirkt Pfefferminze, ebenso wie Baldrian entkrampfend auf die Muskulatur von Magen und Darm. Orangenblüte und Menthol geben dem Tee den erfrischenden Geschmack.
Anwendungsgebiete
Durch Nervosität verursachte Beschwerden, wie Einschlafstörungen, nervöse Magen- und Darmbeschwerden, Lampenfieber sowie Erwartungsangst.
Bestandteile
Johanniskraut, Baldrianwurzel, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Orangenblüten, Menthol
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Teemischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen und trinken.
Anwendung
Je nach Bedarf eine oder mehrere Tassen täglich gesüßt oder ungesüßt trinken. Zur Erleichterung des Einschlafens: 2 Tassen ½ Stunde vor der Nachtruhe trinken.
Gegenanzeige
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparates darf das Species Nervinae „Kwizda“ nicht angewandt werden. Schwangerschaft und Stillperiode: Unerwünschte Wirkungen wurden bisher nach Einnahme während der Schwangerschaft und Stillperiode nicht beobachtet. Aus Gründen allgemeiner Vorsicht sollte das Arzneimittel während der ersten drei Monate einer Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
Nebenwirkungen
In der empfohlenen Dosierung sind Nebenwirkungen, wie Bauchschmerzen und Hautausschläge sehr selten. Eine Lichtempfindlichkeit, besonders bei hellhäutigen Personen, ist bei Anwendung hoher Dosen möglich; Höhensonne und Solarium sollten gemieden werden.
Gewöhnungseffekte
Keine bekannt.
Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Beruhigungs- und Schlafmittel ist eine Wirkungsverstärkung möglich.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Lymphtee
Bestandteile
Brombeerblätter, Himbeerblätter, Königskerzen, Wacholderbeeren, Mariendistelkraut, Steinklee, Schafgarbe, Oregano
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Lymphtee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Magen-Darm-Tee
Bestandteile
Leinsamen , Käsepappelblätter, Eibischblätter, Kamillenblüten, Ringelblumenblüten
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Magen-Darm-Tee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Milchbildungstee
Bestandteile
Käsepappelblätter, Melissenblätter, Brennnesselblätter, Dillsamen, Anis, Fenchel bitter, Basilikum, Geißrautenkraut, Majoran
Zubereitung
1 Esslöffel Milchbildungstee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Nerventee
Bestandteile
Baldrianwurzel, Johanniskraut, Orangenblätter, Orangenblüten, Waldmeisterkraut, Krauseminzeblätter, Melissenblätter, Pfefferminzblätter
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Nerventee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Anwendung
3 Tassen täglich trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Nierentee
Bestandteile
Indische Nierenteeblätter, Birkenblätter, Bärentraubenblätter, Mädesüßkraut
Zubereitung
1 Esslöffel der Mischung ins kochende Wasser geben. 3 Minuten mitkochen.
Anwendung
1 Liter täglich trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Rheumatee
Bestandteile
Schachtelhalmkraut, Hauhechelwurzel, Birkenblätter, Mädesüßkraut, Brennnesselkraut, Wegwartenwurzel, Löwenzahnwurzel
Zubereitung
4 Esslöffel der Mischung in 1 Liter kochendes Wasser geben und 3 Minuten mitkochen lassen, abseihen.
Anwendung
1 Liter im Laufe des Tages trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Rosenbauer-Wassertee
Bestandteile
Hagebuttenschalen, Wacholderbeeren, Zinnkraut, Weißdornblatt mit Blüten, Attichwurzel, Hauhechelwurzel, Petersilienwurzel, Hagebuttensamen, Queckenwurzel
Zubereitung
2 Teelöffel der Mischung in ½ Liter kochendes Wasser geben und 3 Minuten mitkochen.
Anwendung
Täglich ½ Liter Tee trinken, vorzugsweise vormittags. Da er stark wassertreibend ist, sollte der Tee abends nicht mehr getrunken werden.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schlaftee
Bestandteile
Baldrianwurzel, Melissenblätter, Hopfenblüten, Orangenblüten, Pfefferminzblätter, Ringelblumenblüten, Hibiskusblüten, Kornblumenblüten
Zubereitung
1 Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
1 Tasse eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Schwangerschaftstee (nach Stadlmann)
Bestandteile
Melissenblätter, Brennesselblätter, Himbeerblätter, Frauenmantelkraut, Schachtelhalm, Johanniskraut, Schafgarbenkraut
Zubereitung
2 Teelöffel der Mischung in ½ Liter kochendes Wasser geben und 3 Minuten mitkochen.
Anwendung
Täglich ½ Liter trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Althaeae ÖAB - Eibischtee
Bestandteile
Eibischblätter, Eibischwurzel, Süßholzwurzel, Malvenblüten
Wirksamkeit
Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel Eibischtee mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Anwendung
Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Amaricantes ÖAB - Bittertee
Bestandteile
Wermutkraut, Tausendguldenkraut, Orangenschalen bitter, Zimtrinde Ceylon, Bitterkleeblätter, Enzianwurzel, Kalmuswurzel
Eigenschaften und Wirksamkeit
Zur Anregung des Appetits.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Anwendung
Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee mäßig warm eine ½ Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Besondere Warnhinweise
Bittertee enthält 20 Prozent Wermutkraut. In hohen Dosen eingenommen, können Zubereitungen aus Wermutkraut Vergiftungen mit Erbrechen, starken Durchfällen, Harnverhaltung, Benommenheit und Krämpfen hervorrufen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Carminativae ÖAB - Windtreibender Tee
Bestandteile
Kamillenblüten, Pfefferminzblätter, Kümmel, Kalmuswurzel
Eigenschaften und Wirksamkeit
Bei Blähungen.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Anwendung
Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Cholagogae ÖAB - Gallentee
Bestandteile
Löwenzahnwurzel, Kamillenblüten, Pfefferminzblätter, Andornkraut
Eigenschaften und Wirksamkeit
Bei leichten Leber- und Gallenbeschwerden.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Diureticae ÖAB - Harntreibender Tee
Bestandteile
Wacholderbeeren, Liebstöckelwurzel, Süßholzwurzel, Hauhechelwurzel
Eigenschaften und Wirksamkeit
Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Anwendung
2- bis 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Besondere Warnhinweise
Der Tee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit getrunken werden. Bei chronischen Nierenerkrankungen ist vor der Anwendung der Arzt zu kontaktieren.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Laxantes ÖAB - Abführender Tee
Bestandteile
Sennesblätter, Holunderblüten, Fenchelfrüchte, Kalium Natrium tartaricum, Kamillenblüten, Acidum tartaricum
Zubereitung
1 Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Lignorum ÖAB - Holztee
Bestandteile
Guajakholz, Wacholderholz, Sassafrasholz, Sandelholz rot, Klettenwurzel, Süßholzwurzel, Sarsaparillawurzel
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Majales - Maikurtee
Bestandteile
Faulbaumrinde, Sennesblätter, Magnesium sulfuricum, Kamillenblüten, Fenchelfrüchte
Zubereitung
1 Teelöffel Maikurtee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Pectorales ÖAB - Brusttee
Bestandteile
Süßholzwurzel, Eibischblätter, Eibischwurzel, Malvenblüten, Königskerzenblüten, Thymiankraut, Anis
Eigenschaften und Wirksamkeit
Zur Förderung der Schleimsekretion bei Katarrhen der Atemwege.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Anwendung
Mehrmals täglich, besonders morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen, eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Sedativae ÖAB - Nerventee
Bestandteile
Baldrianwurzel, Orangenblüten, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Orangenschalen bitter
Eigenschaften und Wirksamkeit
Bei Erregungszuständen und Einschlafstörungen.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Anwendung
2- bis 3-mal täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.
Besondere Warnhinweise
Nerventee enthält 60 Prozent Baldrianwurzel. Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit einschränken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Species Urologicae ÖAB - Blasentee
Bestandteile
Bärentraubenblätter, Bruchkraut, Birkenblätter
Eigenschaften und Wirksamkeit
Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen.
Zubereitung
Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Besondere Warnhinweise
Der Tee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden. Bei chronischen Nierenerkrankungen ist vor der Anwendung der Arzt zu befragen.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Kwizda Uropurat Tee
Bestandteile
Bärentraubenblatt, Bruchkraut, Schachtelhalmkraut, Hauhechelwurzel
Eigenschaften und Wirksamkeit
Kwizda Uropurat-Tee ist eine nur aus Heilpflanzen zusammengesetzte Teemischung. Bärentraubenblatt wirkt leicht harndesinfizierend. Diese Wirkung wird durch Bruchkraut und Schachtelhalmkraut unterstützt. Hauhechel und Schachtelhalmkraut wirken durch Anregung der Nieren harntreibend. Bruchkraut wirkt entkrampfend in den Harnwegen.
Anwendungsgebiete
Zur Unterstützung einer Behandlung bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Nierenbecken- und Blasenkatarrhen.
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel der Teemischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen.
Anwendung
Mehrmals täglich eine Tasse trinken.
Gegenanzeige
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparates. Bei Wasseransammlung (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.
Schwangerschaft und Stillperiode
Obwohl bisher keine negativen Einflüsse bekannt geworden sind, sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Nebenwirkungen
Bei Patienten mit empfindlichem Magen kann es gelegentlich zu Übelkeit und Erbrechen kommen.
Gewöhnungseffekte
Keine bekannt.
Wechselwirkungen
Nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln, wie beispielsweise Gichtmittel oder Lebensmitteln, die einen sauren Harn hervorrufen, anwenden, weil dadurch die harndesinfizierende Wirkung verschwindet. Es soll daher darauf geachtet werden, dass durch reichlich pflanzliche Kost ein alkalischer (basischer) Harn gebildet wird.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 15 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Verdauungstee
Bestandteile
Schlehdornblüten, Leinsamen, Wegwartenwurzel, Fenchel, Erdrauchkraut, Holunderbeeren, Ringelblumenblüten, Bitterorangenschale
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Verdauungstee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Wechseltee
Bestandteile
Odermennigkraut, Johanniskraut, Hibiskusblüten, Frauenmantelkraut, Baldrianwurzel, Orangenblätter, Orangenblüten, Waldmeisterkraut, Krauseminzeblätter, Melissenblätter, Pfefferminzblätter
Zubereitung
1 Esslöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
3 Tassen täglich (nicht zu heiß) trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Windtee
Bestandteile
Fenchelfrüchte grün, Anis, Kümmel, Pfefferminzblätter, Kalmuswurzel
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Windtee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Zeileistee
Eigenschaften und Wirksamkeit
Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Produktion von Magen- und Gallensaft an. Gegen Blähungen, Völlegefühl, nach Genuss von zu fetten Spesen.
Bestandteile
Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Wermutkraut, Schafgarbe, Kalmuswurzel
Zubereitung
1 gehäuften Teelöffel Zeileistee mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.
Zuckertee
Bestandteile
Brombeerblätter, Bohnenschalen, Artischockenblätter, Beifußkraut, Gänsefingerkraut, Nelkenwurzkraut
Zubereitung
1 Esslöffel der Mischung mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
1 Liter über den Tag verteilt trinken.
Wichtiger Hinweis zur Zubereitung
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Arzneimittel.
Lagerung
Trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.
Besondere Hinweise
Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt/Nettogewicht
In jeder gewünschten Abfüllmenge erhältlich.