
Wermutkraut
Herba Absinthii

Drogenbezeichnung
Herba Absinthii
Gattung
Korbblütengewächse – Compositae
Volkstümliche Namen
Artenheil, Bitterer Beifuß, Eberreis, Heilbitter, Magenkraut, Wurmkraut, Ölde, Else, Bermet, Grabekraut, Aetsch
Stammpflanze
Artemisia absinthium L.
Verwendete Pflanzenteile
Kraut
Inhaltsstoffe
Absinthin (eine Mischung aus 4 verschiedenen Bitterstoffen), ätherisches Öl, Gerbstoffe
Zubereitung
1 Teelöffel Wermutkraut mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Kurmäßig 3-mal täglich 1 Tasse sehr warmen Tee nach dem Essen trinken oder bei Bedarf nur 1 Tasse Tee trinken.
Der Versuch Wermuttee zu süßen ist zwecklos, denn bitter und süß ergeben keinen harmonischen Geschmack. In diesem Fall beeinträchtig das Süßen sogar die Wirksamkeit.
Anwendungsgebiete
Magen- Darmbeschwerden, Gallenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Appetitanregung, Stoffwechselstörungen, allgemeines Anregungsmittel; Gewürz für alle fetten Speisen, wie beispielsweise Gänsebraten