
Stiefmütterchenkraut echtes, wildes
Herba Violae tricoloris

Drogenbezeichnung
Herba Violae tricoloris
Gattung
Veilchengewächs – Violaceae
Volkstümliche Namen
Ackerstiefmütterchen, Ackerveilchen, Dreifaltigkeitskraut, Samtblümlein, Siebenfarbenblume, Stiefkinder
Stammpflanze
Viola tricolor L.
Verwendete Pflanzenteile
Kraut
Inhaltsstoffe
Salizylsäure, Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe
Zubereitung
2 Teelöffel Kraut mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee mehrmals täglich für Waschungen oder Umschläge verwenden. Gleichzeitig morgens und abends je 1 Tasse kurmäßig trinken (nur Jugendliche und Erwachsene). Bei Katarrhen der Atemwege 2-mal täglich 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten (mit Honig gesüßt) trinken.
Anwendungsgebiete
Hautkrankheiten, Hautunreinheiten, Ekzeme, Blutreinigungsmittel, Stoffwechselstörungen, Rheuma, Atemwegserkrankungen, Husten, schleimlösendes Mittel