
Selleriewurzel
Radix Apii

Drogenbezeichnung
Radix Apii
Gattung
Doldengewächse – Apiaceae (Umbelliferae)
Volkstümliche Namen
Eppich, Gailwurz, Schoppenkraut, Suppenkraut, Zellerer, Epf
Stammpflanze
Apium graveolens L.
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel, Kraut, Samen
Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Flavonoide, Furanocumarine, Polyine, Vitamine und Mineralsalze
Zubereitung
1 Teelöffel Selleriesamen mit ¼ Liter Wasser kurz aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Anwendungsgebiete
Harntreibendes Mittel, Blasenleiden, Rheuma, Gicht, allgemeines Anregungsmittel, zur Appetitanregung, Stuhlregulierung; Gewürz
Mit Zucker eingekochter Wurzelsaft gegen Husten.
Besondere Warnhinweise
Bei Nierenentzündung und Schwangerschaft sollte weder der Tee noch der Saft eingenommen werden!