Salbeiblatt

Folium Salviae

Salbeiblatt

Drogenbezeichnung

Folium Salviae

Gattung

Lippenblütengewächs – Lamiaceae (Labiatae)

Volkstümliche Namen

Dalmatinischer Salbei, Kreuzsalbei, Müsliblätter, Salbine, Scharleikraut, Zupfblattln, Altweiberschmecken, Muskatellerkraut

Stammpflanze

Salvia officinalis L.

Verwendete Pflanzenteile

Blätter

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Diterpen-Bitterstoffe, Flavone, Steroide, Flavonglykoside

Zubereitung

1 Teelöffel Salbeiblätter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Dieser Tee ist innerlich (2 bis 3 Tassen pro Tag) und äußerlich zu verwenden.

Anwendungsgebiete

Gurgelmittel bei Mund- und Rachenschleimhautentzündungen, Ernährungsstörungen, gegen vermehrte Schweißsekretion, Wundumschläge, Durchfall

Gewürz: Suppen, Eintöpfe, Gemüsegerichte, Bratensauce, Fisch, Lamm, Quark (Topfen); Salbeiwürze verlängern die Haltbarkeit von Speisen

Besondere Warnhinweise

In der Schwangerschaft innerlich nicht verwenden! Nicht überdosieren, um den Magen nicht zu belasten.

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen