Enzianwurzel

Radix Gentianae

Enzianwurzel

Drogenbezeichnung

Radix Gentianae

Gattung

Enziangewächse – Gentianacea

Volkstümliche Namen

Bitterwurz, Branntweinwurz, Gelbsuchtwurzen, Halunkenwurz, Hochwurz, Janzerwurz, Sauwurz, Zergang, Zintalwurz

Stammpflanze

Gentiana lutea L.

Verwendete Pflanzenteile

Wurzel

Inhaltsstoffe

Bitterstoffglycoside (Gentiopikrin, Amarogentin), Gentisin, Fermente, Gerbstoff

Zubereitung

½ Teelöffel Enzianwurzel mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. 1 Tasse mäßig warm zur Anregung des Appetits ½ Stunde vor den Mahlzeiten ungesüßt trinken. Bei Verdauungsbeschwerden nach dem Essen trinken.

Anwendungsgebiete

Bittermittel, Leberbeschwerden, Verdauungsförderung, Magen- Darmbeschwerden, Blähungen, Übelkeit, Brechreiz, Gicht, Rheuma, zur Herstellung von Enziantropfen, in Magenbittern

Besondere Warnhinweise

Nicht anwenden bei Magen- und Darmgeschwüren. Bei bitterstoffempfindlichen Personen kann es zu Kopfschmerzen kommen.

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen