Eichenrinde

Cortex Quercus

Eichenrinde

Drogenbezeichnung

Cortex Quercus

Gattung

Buchengewächse – Fagaceae

Volkstümliche Namen

Eik, Heister, Oachen, Augusteiche, Ferkeleiche, Masteiche

Stammpflanze

Quercus robur L.

Verwendete Pflanzenteile

Rinde, Blätter, Samen

Inhaltsstoffe

Gerbstoff

Zubereitung

1 bis 2 Teelöffel Eichenrinde mit ¼ Liter kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen und 3 bis 5 Minuten kochen, abseihen und lauwarm anwenden. 2 Tassen Tee pro Tag trinken.

Gurgeln etwa alle 3 Stunden. Feuchte Umschläge mit Eichenrindenabsud täglich 2- bis 3-mal erneuern.

Bei Hämorrhoiden, Frostbeulen und Schweißfüßen wird das Eichenrindenbad mit 2 Esslöffel der Droge je 1 Liter Wasser zubereitet.

Anwendungsgebiete

Durchfälle, Magen- Darmbeschwerden, Gurgelmittel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie Zahnfleischentzündungen, Waschungen und Umschläge bei Ekzemen und Brandwunden, Bäder bei Fußschweiß und Frostbeulen sowie Hämorrhoiden

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen