
Bohnenschalen
Fructus Phaseoli sine semine

Drogenbezeichnung
Fructus Phaseoli sine semine
Gattung
Schmetterlingsblütengewächse – Fabaceae (Leguminosae)
Volkstümliche Namen
Budenbohne, Chrücherli, Gruperli, Happara, Höckerle, Zwergbohne, Staudenbohne, Buschbohne, Fisole
Stammpflanze
Phaseolus vulgaris L.
Verwendete Pflanzenteile
Hülsen (= Früchte ohne Samen)
Inhaltsstoffe
Eiweißstoffe, verschiedene Aminosäuren, Kohlehydrate, Kieselsäure, Mineralstoffe, Arginin, Flavone
Zubereitung
1 gehäufter Esslöffel geschnittene Bohnenschalen mit ¼ Liter kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen und 3 bis 5 Minuten kochen.
Anwendungsgebiete
Harntreibendes Mittel, Nierensteinen, Blasenleiden, Rheuma, Ischia, Gicht, Zuckerkrankheit, Ekzeme, Hautunreinheiten, Blutreinigungsmittel, Bestandteil von Teemischungen zur Frühjahrs- und Herbstkur
Besondere Warnhinweise
Patienten, die an Stauungen und Wasseransammlungen infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit leiden, sollten vor Anwendung unbedingt den Arzt befragen!