Birkenblatt

Folium Betulae

Birkenblatt

Drogenbezeichnung

Folium Betulae

Gattung

Birkengewächse – Betulaceae

Volkstümliche Namen

Besenbirke, Frühlingsbaum, Hängebirke, Maibaum, Warzenbirke, Weißbirke, Sandbirke, Moorbirke

Stammpflanze

Betula pendula Roth

Verwendete Pflanzenteile

Blätter, Rinde

Inhaltsstoffe

Flavonoide, Bitterstoff, Saponin, Gerbstoff, ätherisches Öl, Vitamin C

Zubereitung

2 gehäufte Teelöffel Birkenblätter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen und langsam 3 Tassen pro Tag trinken. Nach Beendigung der Entwässerung muss der Tee wieder abgesetzt werden.

Anwendungsgebiete

Harntreibendes Mittel, Blasenleiden, Blutreinigungsmittel, bei Hautausschlag, Hautunreinheiten (zur Hautbehandlung empfehlen sich zusätzlich Waschungen und Bäder); in Teemischungen gegen Gicht und Rheuma sowie gegen Stoffwechselstörungen und zur Entschlackung, zur Frühjahrs- und Herbstkur

Besondere Warnhinweise

Nicht anwenden bei Stauungen und Wasseransammlungen infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit!

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen