Augentrostkraut

Herba Euphrasiae

Augentrostkraut

Drogenbezeichnung

Herba Euphrasiae

Gattung

Braunwurzgewächse – Scrophulariaceae

Volkstümliche Namen

Augenbleaml, Augendank, Augenmild, Hirnkraut, Lichtkraut, Milchdieb, Weißes Ruhrkraut, Weihbrunnkessel, Wiesenröserl, Augustinuskraut, Gibinix, Wegleuchte, Wiesenwolf, Milchschele

Stammpflanze

Augenbleaml. Augendank, Augenmild, Hirnkraut, Lichtkraut, Milchdieb, Weißes Ruhrkraut, Weihbrunnkessel, Wiesenröserl, Augustinuskraut, Gibinix, Wegleuchte, Wiesenwolf, Milchschele

Verwendete Pflanzenteile

Kraut

Inhaltsstoffe

Aucubin, Lignane, Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoffe

Zubereitung

1 bis 2 Teelöffel Augentrostkraut mit ¼ Liter kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen und nochmals 2 Minuten ziehen lassen. Mit der Zugabe von etwas Kristall-Kochsalz zum abgeseihten Tee erweist sich dieser für die Augenspülung als angenehmer beziehungsweise verträglicher, da er auf diese Weise dem Salzgehalt der Tränenflüssigkeit angeglichen wird.

Anwendungsgebiete

Spülungen und Umschläge bei Augenentzündung, Bindehautentzündung, Gerstenkorn, Lidrandentzündungen

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen