Kalmuswurzel

Radix Calami

Kalmuswurzel

Drogenbezeichnung

Radix Calami

Gattung

Aronstabgewächse – Araceae

Volkstümliche Namen

Ackerwurz, Deutscher Ingwer, Deutscher Zitwer, Brustwurz, Ackermann, Karmsen, Magenwurz, Gewürzkalmus, Kolmes

Stammpflanze

Acorus calamus L.

Verwendete Pflanzenteile

Wurzel

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Acorin (= glykosidischer Bitterstoff), Gerbstoffe, Stärke, Schleimstoffe

Zubereitung

1 Teelöffel Kalmuswurzel in ¼ Liter kaltem Wasser über Nacht ansetzen und abseihen. Vor dem Trinken erwärmen. Alternativ 1 Teelöffel Kalmuswurzel mit ¼ Liter kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.

Täglich 2 bis 3 Tassen lauwarmen Tee am besten vor den Mahlzeiten trinken

Anwendungsgebiete

Bittermittel, Magen- Darmbeschwerden, Gallenbeschwerden, Appetitanregung, Verdauungsstörungen, Stoffwechselstörungen; als Badezusatz zur Durchblutungsförderung; Spülungen bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich sowie bei Zahnfleischentzündungen; Tinktur äußerlich bei Rheumatismus; als Gewürz in der Likörindustrie

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies verwendet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen